Mittelstrasse 5
2502 Biel-Bienne

News

Wir suchen Verstärkung im Vorstand

News

Herzlichen Dank 💙 für Ihre Spende zur Weiterführung unserer Arbeit.

Kirchlich
getragene

Offener Treff
Kurzberatung

Montag 14 – 16h
Mittwoch 10 – 12h

Biel/Bienne
Seeland
Jura

soutenu par
les églises

Alle Angebote in der Region

Filter löschen

Medizinische Versorgung für Sans-Papiers Rotes Kreuz

Gesundheit Sans-Papiers

Das SRK in Wabern bei Bern bietet Menschen ohne Papiere medizinische Hilfe und Infos zu Gesundheitsthemen. Sie erfahren zum Beispiel, was eine Krankenkasse ist und wie sie Unterstützung bei den Kosten bekommen können. Die Behandlungen und Beratungen sind vertraulich.

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK
Werkstr. 16
3084 Wabern

Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers

Rechtsberatung für Sans-Papiers

Wir beraten und informieren Menschen, die ohne Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz leben. Ausserdem machen wir in der Region Bern auf dieses Thema aufmerksam. 

Berner Rechtsberatungsstelle für Sans-Papiers

Monbijoustrasse 31
3011 Bern
4. Stock

Rave it Safe Suchtberatungssprechstunde

Suchtberatung

Bei CONTACT kannst du kostenlos und anonym eine erste Beratung bekommen, wenn du Fragen zu Drogen oder anderen Substanzen hast. Zum Beispiel, wenn du etwas an deinem Konsum ändern möchtest, Probleme in deiner Beziehung wegen des Konsums hast oder Schwierigkeiten hast, deine Pflichten zu erfüllen.

dib Biel

Alfred-Aebi-Strasse 82
2503 Biel

Berner Gesundheit Suchtberatung Biel

Suchtberatung

Sucht kann auf verschiedene Weise entstehen: durch den Konsum von legalen oder illegalen Drogen wie Alkohol, Tabak, Cannabis oder Kokain… Auch bestimmte Verhaltensweisen können zu einer Sucht führen, die gesundheitliche Folgen hat. Es gibt sowohl Suchtverhalten mit Substanzen als auch ohne. 

Berner Gesundheit

Bahnhofstrasse 50
2502 Biel

Sociale et Dettes du CSP

Schuldenberatung

Der Schuldendienst des CSP Bern-Jura hilft Ihnen in französischer Sprache beim Umgang mit Schulden und beim Erstellen eines Budgets. Da es immer schwieriger wird, mit Schulden umzugehen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln, bevor es zu spät ist. 

CSP Bienne

Chemin du Long-Champ 135
2504 Biel/Bienne

Caritas SOS Schuldenberatung

Schuldenberatung

Menschen mit Geldproblemen haben oft auch gesundheitliche Probleme, Streit in der Familie und verlieren vielleicht ihren Job. Dadurch müssen sie eventuell Sozialhilfe in Anspruch nehmen. Die Prävention und Beratung von Caritas hilft Menschen mit Schulden, neue Perspektiven zu finden.

Berner Schuldenberatung

Schuldenberatung

Die Berner Schuldenberatung hilft Menschen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken, und auch Sozialarbeiter, die diese Menschen unterstützen. Sie arbeitet im Auftrag des Kantons und ist für den deutschsprachigen Teil von Bern zuständig.

Berner Schuldenberatung

Zentralstr. 40
2502 Biel/Bienne

Kirchlich getragene Gassenarbeit Biel-Seeland- Jura

Niederschwellige psychosoziale Beratung

Die kirchlich getragene Gassenarbeit unterstützt und begleitet Menschen in Notlagen. Sie bietet kostenlos Kaffee, Tee und Gebäck an. Vertrauliche und unbürokratische Beratung gibt es ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten. Mehrere Stunden pro Woche sind sie im öffentlichen und halböffentlichen Raum Ansprechspartner:innen für Menschen mit verschiedenen Anliegen. 

Kirchlich getragene Gassenarbeit Biel- Seeland- Jura

Mittelstrasse 5
2502 Biel/ Bienne

Centre Sociale Protestant

Soziale Beratungsstelle

Der CSP Bern-Jura bietet Beratungen zu sozialen, rechtlichen und Eheproblemen an, auch eine Paartherapie ist möglich. Er hilft auch Familien und Menschen aus dem Berner Jura, dem Jura und Biel. Zusätzlich hat der CSP zwei Secondhand-Läden in Tramelan und Biel, einen Abholservice und unterstützt Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger bei der Jobsuche und Weiterbildung.

CSP Berne-Jura

Rue Centrale 59
2740 Moutier

Sozialberatung der Heilsarmee

Sozialberatung

Die Beratungsstelle hilft allen Menschen und bietet Unterstützung, damit sie sich selbst helfen können. Sie bietet Hilfe in schwierigen Zeiten, Sozialberatung und besondere Beratungen zu Themen wie Lebensfragen oder Budget. Ausserdem gibt es eine Lebensmittelabgabe und Unterstützung für Menschen ohne Papiere sowie abgewiesene Asylsuchende. 

Sozialberatung der Heilsarmee

General-Dufour-Strasse 65
2502 Biel

Fachstelle Soziales der Katholischen Kirche Biel und Umgebung

Sozialberatung

Die Fachstelle Soziales der Katholischen Kirche Biel hilft allen Menschen, egal welche Religion, Weltanschauung oder Nationalität sie haben. Sie berät Personen, die in der Schweiz einen geregelten Aufenthaltsstatus haben und in bestimmten Gemeinden wohnen.

Fachstelle Soziales

Alfred-Aebi-Strasse 86
CH – 2503 Biel

Sozialberatung Reformierte Kirche Biel

Beratung und Seelsorge

Wir helfen allen Menschen, besonders denen in Not, und unterstützen alles, was Leben, Würde und Rechte schützt. Die Seelsorge, Diakonie und Sozialberatung der Reformierten Landeskirche sind für alle da, unabhängig von Religion oder Herkunft.  

Beratung und Seelsorge im Calvinhaus

Mettstrasse 154
2504 Biel

Jugendtreff Villa Ritter

Jugendzentrum

Das Jugendzentrum bietet Räume zum Spielen und Treffen, Schlagzeugkurse, Tanzmöglichkeiten und Musik. Ein Team von Betreuenden ist vor Ort, um den Jugendlichen bei Projekten zu helfen, zuzuhören und Beratung in verschiedenen Bereichen wie Beruf, Schule und persönlichen Fragen anzubieten. 

Jugendzentrum villa ritter

Juravostadt 36
2502 Bienne

Quartierinfos Biel

Integration und Animation

Die QuartierInfos der Stadt Biel sind offene Informationszentren für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen, die in den jeweiligen Quartieren wohnen. Sie bieten auch Aktivitäten für Gruppen und Vereine an. 

Unionsgasse 11
2502 Biel

FamiPlus Familientreff

Familien Treffpunkt

FamiPlus ist ein offener Treffpunkt im Zentrum von Biel für Eltern oder Betreuungspersonen mit Kindern von 0 bis 5 Jahren. Sie können einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

FamiPlus

Unterer Quai 1 B
2502 Biel/Bienne

Pro Juventute Bern

Eltern- Kind und Jugendberatung

Pro Juventute ist die grösste Schweizer Stiftung für Kinder- und Jugendförderung. Sie hilft dort, wo Kinder und Jugendliche besonders große Schwierigkeiten haben. Pro Juventute hört, versteht, stärkt und setzt sich für sie ein. 

Regionalstelle Mittelland

Pro Juventute
Länggassstrasse 8
3012 Bern

Pro Infirmis

Beratung für Menschen mit Einschränkungen

Pro Infirmis hilft Menschen mit Behinderungen und ihren Familien in der ganzen Schweiz. Der Verein unterstützt, dass Menschen mit Behinderungen selbstständig leben können. Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass diese Menschen am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden.

Pro Infirmis Biel-Seeland-Berner Jura

Reitschulstrasse 5
2502 Biel

Pro Senectute

Beratung für Menschen ab Pensionsalter

Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie bei Fragen rund um das Alter und die Pensionierung. 

Beratungsstelle Biel

Zentralstrasse 40
2502 Biel

Schlichtungsbehörde Berner Jura Seeland

Recht

Die Schlichtungsbehörde Berner Jura-Seeland hilft bei rechtlichen Streitigkeiten wie beim Wohnen oder bei der Arbeit und gibt rechtliche Ratschläge in der Region Berner Jura und Seeland. 

Schlichtungsbehörde Berner Jura-Seeland
Neuengasse 8
2502 Biel

Mieter:innenverband Bern

Mietrecht

Der Mieterinnen- und Mieterverband (MV) hilft bei allen Fragen zum Thema Wohnen und Miete. 

Mieter*innenverband Kanton Bern

Monbijoustrasse 61
3007 Bern

Actio Bern

Sozialhilferecht

Actio Bern ist eine Beratungsstelle für Sozialhilferecht. Wir helfen Menschen in rechtlichen Themen bei finanzieller Armut und ermutigen sie, sich selbst zu helfen. Zusätzlich beraten wir Sozialdienste und bieten Schulungen zum Sozialhilferecht im Kanton Bern an. 

Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht

Sozialhilferecht

Die Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht (UFS) setzt sich für eine faire und würdige Sozialhilfe ein. Sie hilft, dass die Sozialhilfebezüger:innen gut unterstützt werden. Seit 2012 sorgt die UFS dafür, dass Menschen in der Sozialhilfe ihre Rechte besser schützen können. 

Unabhängige Fachstelle für Sozialhilferecht UFS

Sihlquai 67
8005 Zürich

Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not

Asylrecht

Wir bieten persönliche Beratung und rechtliche Unterstützung, die genau auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist. Dabei sprechen wir offen und ehrlich. Unsere Klient:innen wissen , welche Chancen sie im Asylverfahren oder bei einer Beschwerde haben. 

Berner Rechtsberatungsstelle
für Menschen in Not

Eigerplatz 5
3007 Bern

Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus

Gewalt und Repression

In der Schweiz gibt es immer wieder Ausgrenzung und Diskriminierung wegen Herkunft, Religion, Hautfarbe, Lebensweise oder Sprache. Das gggfon ist eine Stelle, bei der man sich informieren, beraten lassen und rassistische Vorfälle melden kann. Es setzt sich gegen rassistische Diskriminierung ein und macht die Menschen darauf aufmerksam, zum Beispiel durch Kurse und Vorträge. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen und Fachleute im Kanton Bern.

Beschwerdestelle Kantonspolizei Bern

Gewalt und Repression

Es ist wichtig, Vorfälle von Hass und Diskriminierung zu melden, unabhängig davon, ob diese als strafbar eingeschätzt werden. Jede Meldung hilft, das Problem sichtbar zu machen und dagegen vorzugehen.

Unabhängige Beschwerdestelle humanrights.ch

Gewalt und Repression

In der Schweiz haben Opfer von Polizeigewalt oder rassistischem Verhalten oft wenig Chancen. Es gibt keine unabhängigen Beschwerdestellen, und Untersuchungen sind oft nicht unabhängig. Obwohl es seit Jahren internationale Kritik gibt, hat die Schweiz kaum etwas geändert.

humanrights.ch

Hallerstrasse 23
3012 Bern

Augenauf Bern

Gewalt und Repression

Augenauf setzt sich dafür ein, Menschenrechtsverletzungen durch Behörden in der Schweiz aufzudecken, zu dokumentieren und Betroffene zu unterstützen. Die Organisation beschäftigt sich mit Themen wie Diskriminierung, Rassismus, Asylpolitik und Polizei. Sie hilft in Einzelfällen mit Beratung oder stellt Kontakt zu Hilfsstellen, Anwälten oder Journalisten her.

Menschenrechtsverein augenauf Bern

Quartiergasse 17
3013 Bern

Telefon gegen Gewalt

Gewalt an Frauen

Das Telefon-gegenGewalt ist eine Hotline für Frauen in schwierigen oder gewaltsamen Situationen. Wir sind von Freitagabend bis Montagmorgen erreichbar. Wir geben Informationen über Rechte, zeigen Möglichkeiten auf und vermitteln an Beratungsstellen. Wenn möglich, sprechen wir direkt in deiner Sprache. Alles, was du uns erzählst, bleibt vertraulich. 

Die dargebotene Hand

Prävention

Wir behandeln alle Menschen mit Respekt und Mitgefühl. Wir wissen, dass Reden hilft und entlastet. Alles, was uns gesagt oder geschrieben wird, behandeln wir professionell und vertraulich. Für uns ist es wichtig und bereichernd, anderen zu helfen.

Schweizer Verband Die Dargebotene Hand

Beckenhofstrasse 16
8006 Zürich

Solidarité Femmes Biel

Gewalt an Frauen

Frauen, die in der Schweiz Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, können Hilfe bekommen. Die Beratungsstelle und das Frauenhaus Region Biel sind vom Kanton Bern anerkannt und unterstützen betroffene Frauen.

solidarité femmes

Kontrollstrasse 12
2503 Biel/Bienne

Opferhilfe Biel

Gewalt und Repression

Sind Sie selbst oder ein Familienmitglied Opfer einer Straftat? Wir unterstützen alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Religion oder Beeinträchtigungen. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie in rechtlichen, psychologischen, sozialen, finanziellen oder medizinischen Angelegenheiten.

Beratungsstelle Opferhilfe Biel

Silbergasse 4
2502 Biel

Benevol

Freiwilligenarbeit

Freiwillige Hilfe – wir sind für Sie da!
benevol Kanton Bern ist die Anlaufstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Bern. Wir unterstützen und verbinden Freiwillige, gemeinnützige Vereine und Gemeinden. Unser Ziel ist es, freiwillige Einsätze zu stärken und ihre Bedeutung in der Gesellschaft sichtbar zu machen.

Standort Biel

benevol Kanton Bern
Bahnhofstrasse 30
2502 Biel

Terra Vecchia

Arbeitsintegration

Die Stiftung Terra Vecchia hilft Menschen, die es schwer haben, eine Arbeit zu finden. Wir bieten spezielle Trainings und Unterstützung an. Eine Ausbildung ist wichtig für ein selbstständiges Leben. Deshalb gibt es bei uns Lehrstellen auf verschiedenen Niveaus. Wir helfen den Lernenden, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Auch wer eine Rente von der Invaliden- oder Unfallversicherung bekommt, kann bei uns arbeiten. Wir bieten angepasste Arbeitsplätze, die fördern und fordern.
Unsere Beraterinnen und Berater helfen bei der beruflichen Integration. Sie arbeiten mit allen Beteiligten zusammen und finden gute Lösungen.

Stiftung Terra Vecchia
Fachstelle Berufliche Integration
Brüggliweg 22
3073 Gümligen

Team du Pont

Arbeitsintegration

Das Integrationsprogramm „Team du Pont“ führt verschiedene Arbeiten aus wie Aufgaben im öffentlichen Raum oder handwerkliche Tätigkeiten wie das Reparieren von Textilien im Nähatelier sowie Dienstleistungen für Gemeinden und Privatpersonen wie Räumungen, Garten- und Umgebungsarbeiten oder Entsorgung sowie Büroarbeiten und den Verkauf von Gegenständen in der Brockenstube oder online auf Ricardo

Soziale und berufliche Integration

Einwohnergemeinde Brügg

Hauptstrasse 5

2555 Brügg

Netzwerk-Grenchen

Arbeitsintegration

Der Verein bietet Hilfe für Menschen, die eine Arbeit suchen. Wir unterstützen sie mit Beschäftigung, Schulung und Beratung, damit sie wieder in den Arbeitsmarkt zurückfinden. Unser Ziel ist, dass unsere Mitarbeitenden einen festen Platz im ersten Arbeitsmarkt finden. Sie machen bei uns Aufgaben, die sie gut auf eine Arbeit im ersten Arbeitsmarkt vorbereiten.

Netzwerk Grenchen
Kapellstrasse 26
2540 Grenchen

Südkurve

Arbeitsintegration

Die Südkurve Biel hilft jungen Erwachsenen, die Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden oder sich in die Gesellschaft zu integrieren. Wir fördern ihre Stärken und setzen gemeinsam Ziele, die Schritt für Schritt Veränderungen bringen. Wir berücksichtigen die Lebenssituationen der Teilnehmenden und begleiten sie durch Arbeit und Lernen beim Einstieg ins Berufsleben. Hauptsächlich unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene.

Südkurve Biel
Solothurnstrasse 1
2504 Biel

Stiftung Mercato Aarberg

Arbeitsintegration

Die Stiftung MERCATO in Aarberg bietet seit über 20 Jahren Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, für kurze oder längere Zeit in einem klar strukturierten Umfeld und in der Nähe des Arbeitsmarkts zu arbeiten. Das Ziel ist, die Lernenden beruflich und sozial wieder in die Gesellschaft zu integrieren und neue berufliche sowie persönliche Perspektiven zu schaffen. Wir glauben, dass die Teilnahme an der Arbeitswelt die Chance auf eine bessere Teilnahme am gesellschaftlichen Leben bietet und so zur Inklusion beiträgt.

Stiftung Mercato
Murtenstrasse 10
3270 Aarberg

Equipe VOLO

Arbeitsintegration

Das Angebot von EQUIPE VOLO hilft Menschen ohne Arbeit oder mit Sozialhilfe. Sie lernen, was sie gut können, und bekommen Unterstützung, um ihre Chancen zu erkennen und zu verbessern.

Equipe VOLO

Eckweg 8

2504

Regenov CSP

Arbeitsintegration

Das CSP Biel bietet Unterstützung bei der Arbeitsuche und hilft bei der beruflichen und sozialen Integration.

CSP Biel
Chemin du Long-Champ 135
2504 Biel/Bienne

Avenir Biel-Bienne

Arbeitsintegration

Wir bieten eine umfassende Unterstützung und Schulung, damit sie schnell einen Job finden. Dafür stellen wir ihnen einen eigenen Arbeitsplatz mit Computer, Internetzugang und einem persönlichen Speicherplatz zur Verfügung.

avenir biel-bienne
Zürichstrasse 23
2504 Biel/Bienne

Arbeitsintegration Stiftung Battenberg

Arbeitsintegration

Unser Ziel ist es, Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. Jeder Mensch hat eigene Fähigkeiten und Stärken, und genau da helfen wir.

Stiftung Fondation Battenberg
Südstrasse 55
Postfach
2500 Biel/Bienne 6

FAI Fachstelle Arbeitsintegration

Arbeitsintegration

Die Fachstelle Arbeitsintegration (FAI) Seeland sorgt dafür, dass das kantonale BIAS-Konzept «Beschäftigungs- und Integrationsangebote der Sozialhilfe» umgesetzt wird. Ihr Ziel ist es, die zugewiesenen Personen in einen Arbeits- oder Bildungsprozess zu führen oder sie durch eine Tätigkeit in einem Beschäftigungsprogramm sozial zu integrieren.

Contact Arbeit

Arbeitsintegration

CONTACT Arbeit ist in verschiedenen Bereichen tätig, wie zum Beispiel im Bau, Malen, Garten, Haus, Recycling sowie in den Bereichen Holz, Textil, Dekoration und Lebensmittel. Die Stiftung hilft im Kanton Bern Menschen, die von Drogen abhängig sind. Sie möchte die Risiken und Schäden durch Drogenkonsum verringern, die Gesundheit und Lebenssituation der Betroffenen stabilisieren und ihre Integration in die Gesellschaft fördern.

CONTACT Arbeit
Alfred-Aebi-Strasse 82
2503 Biel

RAV

Arbeitsintegration

Das RAV (Regionale Arbeitsvermittlungszentrum) in Biel hilft arbeitslosen Menschen, einen neuen Job zu finden. Es bietet Beratung, Weiterbildung und Unterstützung bei der Jobsuche. Das Ziel ist, die Menschen wieder in eine Arbeit zu bringen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

RAV Biel
Zentralstrasse 63
Postfach
2501 Biel/Bienne

Quartierinfo Zentrum

Integration und Migration

Das QuartierInfo Zentrum ist ein Ort, an dem sich Menschen informieren und Unterstützung bekommen können. Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Bewohner des Stadtviertels sowie für Gruppen und Vereine. 

Unionsgasse 11
2502 Biel

Quartierinfo Madretsch

Integration und Migration

Möchten Sie Informationen oder Adressen zu verschiedenen Themen? Wollen Sie wissen, was in Biel oder im Viertel Madretsch passiert? Möchten Sie am Computer arbeiten, das Internet nutzen, neue Kontakte knüpfen oder mit anderen Menschen etwas im Viertel organisieren? Haben Sie Fragen oder Ideen? Nimm Kontakt mit uns auf!

Zentralstrasse 125
2503 Biel

Quartierinfo Bözingen

Integration und Migration

Möchten Sie wissen, was in Biel und Bözingen so passiert oder neue Kontakte knüpfen? Haben Sie oder Ihr Kind Fragen, Ideen oder Anliegen? Dann kommen Sie bei uns vorbei! 

Solothurnstrasse 21
2504 Biel

Quartierinfo Mett

Integration und Migration

Das QuartierInfo Mett ist in einer alten Fabrik. Es ist ein Treffpunkt zum Basteln, Werken, Gärtnern, Spielen und für gemeinsames Zusammensein. Alle, egal wie alt sie sind oder woher sie kommen, können kommen, wenn sie etwas zum Leben im Viertel beitragen möchten.

Poststrasse 41
2504 Biel

Antenne Biel/Bienne

Integration und Migration

Antenne Biel Bienne ist eine Sammlung von wichtigen Adressen, die bei der Integration helfen. Hier gibt es Infos zu Themen wie Bildung, Gesundheit, Freizeit, Arbeit, Finanzen und Beratungsstellen.

Antenne Biel Bienne
Bahnhofstrasse 50
Postfach
2501 Biel

Haus pour Bienne

Integration und Migration

Das Haus pour Bienne ist ein Ort in Biel, wo sich verschiedene Menschen aus verschiedenen Kulturen und Generationen treffen können. Hier gibt es viele Möglichkeiten für freiwilliges Engagement, kreative Kulturveranstaltungen und Bildungsangebote, bei denen jeder mitmachen kann.

Ein Haus pour Bienne

Kontrollstrasse 22
2503 Biel

Multimondo

Integration und Migration

MULTIMONDO hilft Menschen mit Migrationserfahrung in der Region Biel-Seeland-Berner Jura, sich gut in die Gesellschaft zu integrieren. Der Verein bietet zweisprachige Angebote in den Bereichen Bildung, Arbeit und Austausch.

MULTIMONDO

Neumarktstrasse 64
2503 Biel/Bienne

Fachstelle Integration Biel

Integration und Migration

Die Fachstelle Integration hilft dabei, die Integrationspolitik der Stadt umzusetzen. Sie verbindet und koordiniert Angebote in der Region und unterstützt Projekte, die die Integration fördern.

Bahnhofstrasse 50
Postfach
2501 Biel

Eve and Rave

Prävention in der Suchtarbeit

EVE und RAVE informieren über sicheren Drogenkonsum (Safer Use). Sie haben ein Substanzhandbuch herausgegeben und bieten einen Drug-Checking-Service an. Alle aktuellen Ergebnisse sind auf ihrer Webseite zu finden. Das Ziel des Vereins ist es, den Konsumierenden zu helfen, verantwortungsbewusst mit Drogen umzugehen und eine Diskussion über Substanzkonsum in der Gesellschaft zu fördern. Dafür stellt EVE & RAVE Schweiz Informationsmaterialien über psychoaktive Substanzen zur Verfügung und unterstützt sichereren Konsum sowie Praktiken zur Schadensminderung. Der Verein ist zum Beispiel bei Festivals und Partys dabei und bietet dort direkte Hilfe durch kurze, einfache Beratungen und persönliche Unterstützung, auch im Bereich Psycare.

Drugs just say know

Prävention in der Suchtarbeit

Der Konsum von Drogen kann immer gefährlich sein. Wer trotzdem Drogen konsumiert, sollte sich gut über die Wirkungen und Risiken informieren, die Regeln für sicheren Konsum (Safer Use) beachten und sich bei Bedarf von Fachleuten beraten lassen.
DRUGS – JUST SAY KNOW gibt klare Informationen über Drogen, ihre Wirkungen, Nebenwirkungen, Risiken und mögliche Schäden und zeigt auf, wie man sicherer konsumieren kann.

Infodrog / RADIX
Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht
Eigerplatz 5
CH-3007 Bern

Rave it safe

Prävention in der Suchtarbeit

Rave it Safe und DIB bieten Informationen über Drogen, beraten Menschen, die Partydrogen konsumieren, und testen Drogen auf ihre Zusammensetzung.

Drogenkonsum ist immer riskant. Wer trotzdem Drogen nimmt, sollte sich über die Wirkungen und Risiken informieren, über seine Gründe nachdenken, die Regeln für sicheren Konsum (Safer Use) beachten und sich bei Bedarf von Fachleuten beraten lassen.

Rave it Safe
Stiftung für Suchthilfe
Monbijoustrasse 70
3007 Bern

Elternnotruf

Notrufe

Wir sind eine Anlaufstelle für Eltern und wichtige Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Wir helfen bei Problemen in der Familie, geben Tipps zu Erziehung und Entwicklung und sind rund um die Uhr telefonisch, per E-Mail oder im Chat erreichbar.

Elternnotruf.ch
Weinbergstr. 135
8006 Zürich

Netzwerk psychische Gesundheit Biel

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit ist wichtig für alle. Jeder kann einmal psychisch krank werden und Hilfe brauchen.

„Pôle santé mentale“ von Réseau de l’Arc SA hilft Menschen aus dem Berner Jura, dem Kanton Jura, Biel und Umgebung. Sie bieten Behandlungen an, zu Hause, in Tageskliniken oder Kliniken, auf Deutsch und Französisch.

Medicentre Biel-Bienne
Pont-du-Moulin 14
2502 Bienne

Sorgentelefon 147

Prävention

Wir sind immer für dich da – rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich. Du kannst uns über Telefon, WhatsApp oder E-Mail erreichen. Auf unserer Website gibt es auch Infos und Tipps. 147 hilft jungen Menschen bei kleinen und großen Sorgen, Problemen oder Fragen.

Die dargebotene Hand

Prävention

Wir sind mitfühlend, freundlich und respektvoll zu allen Menschen und ihren Sorgen. Wir wissen, dass Reden hilft. Alles, was wir hören oder lesen, bleibt bei uns und ist vertraulich.

Die Dargebotene Hand Nordwest
Administration
Postfach 346
2501 Biel

Psy.ch

Prävention und Aufklärung

Psy.ch hilft Menschen, die Unterstützung brauchen, ihren Familien und Fachleuten, einfach Informationen zu finden. Auf der Website gibt es Adressen, Kontaktinfos und Wege zu Hilfsangeboten. Sie bietet auch wichtige Infos zur psychischen Gesundheit, um das Thema besser zu verstehen und leichter Hilfe zu finden.

Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie Bern
Holzikofenweg 22
3007 Bern

Get-checked

Sexuelle Gesundheit

Ihre sexuelle Gesundheit ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen haben, können Sie sich an Apotheken und Hausarztpraxen wenden, die von Get-Checked zertifiziert sind.
Get-Checked bietet Tests auf Chlamydien, Gonorrhoe, HIV, Syphilis und Hepatitis an.
Wählen Sie einfach eine Teststelle auf der Website, ohne Anmeldung.

Hepatitis C Diagnose Schweiz

Prävention und Aufklärung

In der Schweiz haben 32’000 Menschen Hepatitis C, aber ein Drittel weiß nichts davon. Jedes Jahr sterben 200 Menschen an den Folgen. Das Virus wird durch Blut übertragen. Die Symptome sind oft unklar, sodass viele Betroffene die Krankheit nicht bemerken. Hepatitis C kann das Leben stark belasten, zum Beispiel durch Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Depressionen. Mit neuen Medikamenten kann die Krankheit in 8 bis 12 Wochen ohne viele Nebenwirkungen geheilt werden.

Hepatitis Schweiz

Schützengasse 31
CH-8001 Zürich

SHVC (Schweizerische Hepatitis C Vereinigung)

Prävention in der Suchtarbeit

Die Schweizerische Hepatitis-C-Vereinigung (SHCV) setzt sich dafür ein, dass alle Menschen mit Hepatitis C oder B in der Schweiz Zugang zu von der Krankenkasse bezahlten Medikamenten haben. Außerdem unterstützt sie die NOHep-Kampagne der World Hepatitis Alliance.

SHCV / AHCS / AECS
c/o Hepatitis Schweiz
Schützengasse 31
8001 Zürich

Anonyme HIV-Tests

Gesundheit, Sucht und Sexualität

In einer Teststelle können Sie vertraulich über Sexualität und Gesundheit sprechen. Ein Test ist anonym, einfach und oft günstiger. Ein HIV-Test ist 15 Tage nach einem Risiko möglich, aber eine HIV-Infektion kann erst 6 Wochen nach dem Sex sicher ausgeschlossen werden. Andere sexuell übertragbare Infektionen können Sie auch testen lassen.

Aidshilfe Bern

Gesundheit, Sucht und Sexualität

Die Aids-Hilfe Bern hilft bei Fragen zu Sexualität, HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Menschen mit HIV und ihre Angehörigen bekommen Unterstützung in allen Lebensbereichen. Für Fachleute und Interessierte gibt es Beratung, Infos und Schulungen.

Aids Hilfe Bern
Schwarztorstrasse 9
3007 Bern

Schweizerisches Rotes Kreuz

Gesundheit und Prävention

Das SRK Kanton Bern hilft überall im Kanton, um das Leben menschlicher zu machen. Etwa 700 Mitarbeitende und 2000 Freiwillige arbeiten in Bildung, Entlastung, Gesundheit und Integration.

Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Bern

Bernstrasse 162
Postfach
3052 Zollikofen

La Maison de Santé von Médecines du monde in C-d-F

Gesundheit und Prävention

Das Maison de Santé hilft Menschen ohne Papiere und anderen gefährdeten Gruppen, Zugang zu Gesundheitsdiensten zu bekommen. Die Idee für diese Einrichtung entstand 2015 durch die Gesundheits- und Migrationsdienste des Kantons Neuenburg und Ärzte der Welt Schweiz. Das Projekt verbessert die Bedingungen der Versorgung und stärkt die Präventionsmassnahmen für die Betroffenen.

La Maison de Santé – Consultations Médecins du Monde à La Chaux-de-Fonds

Anonyme Alkoholiker

Prävention in der Suchtarbeit

Im Mittelpunkt steht die Krankheit Alkoholismus. Das wichtigste Prinzip der Anonymen Alkoholiker (AA) ist die Anonymität. Alter, Beruf, Religion und Herkunft sind in der AA-Gemeinschaft nicht wichtig. Die einzige Voraussetzung, um Mitglied zu werden, ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören und sich darauf zu konzentrieren, für die nächsten 24 Stunden nicht zu trinken.

Anonyme Alkoholiker Biel

Oberer Quai 12
CH-2503 Biel

Narcotics Anonymous

Prävention in der Suchtarbeit

Die Zwölf Schritte erklären, wie wir uns persönlich erholen können. Sie sind das wichtigste Element der Genesung in Narcotics Anonymous. Es sind einfache Regeln, die uns helfen, clean zu werden und zu bleiben. Die Schritte enthalten spirituelle Grundsätze, die uns helfen, unser Leben zu verändern und neu zu gestalten. Der Begriff „Gott“ wird genannt, aber das bedeutet nicht, dass man einer bestimmten Religion angehören muss. Jeder kann selbst entscheiden, was für ihn oder sie eine größere Kraft ist.

NA
Eifach läbä
Im Ein Haus pour Bienne
Kontrollstrasse 22
2503 Biel

Selbsthilfezentrum Biel

Gesundheit und Prävention

Selbsthilfe BE ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen hilft, sich in Gruppen zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Menschen mit ähnlichen Problemen zusammenzubringen, damit sie durch gegenseitige Hilfe eine bessere Lebensqualität haben.

Selbsthilfezentrum Biel

Bahnhofstrasse 30
2502 Biel

Contact Anlaufstelle

Prävention in der Suchtarbeit

Die CONTACT Anlaufstelle hilft dabei, die Risiken und Folgen des Drogenkonsums zu verringern. Sie sorgt dafür, dass die Gesundheit der Betroffenen stabil bleibt und verbessert ihre Lebenssituation.

Contact Anlaufstelle

Murtenstrasse 68
2503 Biel

BZS Suprax Biel- Bienne

Prävention in der Suchtarbeit

Die Suprax Anlaufstelle bietet schnelle Hilfe ohne lange Wartezeiten, auch als „Soforthilfe“. Sie unterstützt bei der Prävention von Infektionskrankheiten, die mit Sucht in Verbindung stehen, und organisiert Gruppenaktivitäten wie Kochgruppen oder Ausflüge. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit den Ambulatorien Südhang und weiteren wichtigen Einrichtungen wie Hausärzt*innen, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, Wohneinrichtungen, Spitex, Stiftung CONTACT und Palliativstationen.

Behandlungszentrum für Suchtmedizin
Suprax Biel- Bienne

Kontrollstrasse 28
2503 Biel

Blaues Kreuz Biel

Prävention in der Suchtarbeit

Wir bieten individuelle Beratung bei Alkohol- und Suchtproblemen. Ziel der Gespräche ist es, Veränderungen zu ermöglichen und die Betroffenen zu mehr Selbstbestimmung und besserer Lebensqualität zu begleiten. Unsere Angebote richten sich an Menschen mit Suchtproblemen sowie deren Partner:innen, Kinder und andere Angehörige. Auch Institutionen und Unternehmen bekommen bei uns Beratung.

Perron Bleue
Fachstelle Biel

Bahnhofstrasse 7
2502 Biel

 

Stiftung Contact

Prävention in der Suchtarbeit

Bei CONTACT kannst du eine persönliche, anonyme und kostenlose Erstberatung bekommen, wenn du Fragen zu Drogen oder anderen Substanzen hast. Du kannst zu uns kommen, wenn du dein Leben im Griff hast, aber trotzdem etwas an deinem Konsum ändern möchtest. Auch wenn du merkst, dass dein Konsum zu Problemen in deiner Beziehung führt oder du nach dem Wochenende Schwierigkeiten hast, deine Pflichten zu erfüllen, sind wir für dich da. Vielleicht fällt es dir schwer, dir Drogen zu leisten oder du kannst dir ein Leben ohne Drogen nicht mehr vorstellen – wir helfen dir, Lösungen zu finden.

Contact
Stiftung für Suchhilfe

Monbijoustrasse 70
3007 Bern

Klinik Wysshölzli

Gesundheit und Prävention

Die Klinik Wysshölzli ist die einzige Fachklinik in der Schweiz, die speziell Frauen mit Sucht- und Essstörungen behandelt. Sie bietet ein geschlechtersensibles Behandlungskonzept. Sucht und Essstörungen werden als komplexe Krankheiten betrachtet, die durch biologische, psychische und soziale Faktoren beeinflusst werden. Besonders bei Frauen spielen die gesellschaftliche Rolle und Erfahrungen eine wichtige Rolle bei der Krankheitsentwicklung. Die Klinik bietet einen besonderen Schutz- und Therapieraum für betroffene Frauen. 

Klinik Wysshölzli

Waldrandweg 19
3360 Herzogenbuchsee

Klinik Südhang

Gesundheit und Prävention

Die Klinik Südhang hilft Betroffenen, mit Ihrer Abhängigkeitserkrankung wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Betroffenen wählen die Behandlung, die am besten zu Ihnen passt, egal, wo Sie gerade im Leben stehen.

Stationäre Behandlung
Südhang

Südhang 1
CH-3038 Kirchlindach

Klinik Selhofen

Gesundheit und Prävention

Wir glauben, dass sich eine Situation ändern und verbessern kann. Schon eine kleine Veränderung kann viel bewirken. Sie kennen Ihr Leben am besten, wir sind Experten für Suchtbehandlungen. Gemeinsam schauen wir auf Ihre Stärken und entwickeln Lösungen für die Zukunft. Wir kommunizieren offen und respektvoll miteinander.

Klinik Selhofen

Emmentalstrasse 8
Postfach 1300
3401 Burgdorf

Casa Fidelio

Gesundheit und Prävention

Die Casa Fidelio bietet Behandlungen für Männer mit Abhängigkeit an. Die Therapie wird auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten angepasst. In Einzel- und Gruppentherapien unterstützen wir die Klienten auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung. Die Einzeltherapie mit einem erfahrenen Therapeuten ist ein wichtiger Teil der Behandlung. Dabei wird auch die Rolle des Klienten als Mann, Vater und Partner berücksichtigt. In der Gruppentherapie finden Gespräche in kleinen Gruppen statt, um sich gegenseitig zu unterstützen. Wir arbeiten mit lösungsorientierten, naturtherapeutischen und hypnotherapeutischen Methoden.

Casa Fidelio

Jurastrasse 12
CH- 4626 Niederbuchsiten

Terra Vecchia

Gesundheit und Prävention

Manchmal brauchen Menschen Unterstützung, um ihr Leben in eine neue Richtung zu lenken. Eine stationäre Einzeltherapie in einer Gastfamilie der Stiftung Terra Vecchia bietet dafür einen guten Rahmen. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die psychisch instabil sind, Suchtprobleme haben oder vorübergehend Schwierigkeiten mit ihrer Lebensgestaltung haben.

Stiftung Terra Vecchia
Stiftungssekretariat

Melchenbühlweg 156
3073 Gümligen

Berner Gesundheit Biel

Gesundheit und Prävention

Wir helfen Menschen jeden Alters und aus allen Herkunftsländern, die ihr Suchtverhalten verändern möchten. Wir bieten Einzelberatungen, Gespräche mit Familien und Partnern sowie Gruppenprogramme an. Auch Beratung per Telefon, online oder im Chat ist möglich. Unsere Fachpersonen müssen alles vertraulich behandeln. 

Berner Gesundheit

Bahnhofstrasse 50
2502 Biel

Safezone

Prävention in der Suchtarbeit

SafeZone.ch ist eine sichere und anonyme Online-Plattform für Suchtberatung. Sie bietet kostenlose Beratung für Betroffene, deren Angehörige, Fachleute und Interessierte. Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog zusammen mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Du kannst die Online-Beratung kostenlos und anonym nutzen, nach Erfahrungen und Tipps suchen, Fragen stellen oder einen Selbsttest machen. 

Hostel Lago Lodge

Hostel

In einem Backpacker Hostel kann man in der Regel Betten einzeln buchen, außer in den 2er Zimmern. Daher ist es normal, dass sich fremde Leute ein Zimmer teilen.

Lago Lodge

Uferweg 5
2560 Nidau

City Hotel Biel

Hotel

Hotel an Zentraler Lage Zimmer ab 80.00 CHF.

CITY HOTEL BIEL

Aarbergstrasse 29
CH-2503 Biel Bienne

Inslot Ins

Betreutes Wohnen

InsLot wohnen richtet sich an Menschen, die nach einer psychischen Krise, Überlastung oder schwierigen Lebensphasen einen ruhigen Ort suchen, um Stabilität zu finden. Es unterstützt auch Mütter mit kleinen Kindern und Menschen, die keine vollständige Betreuung benötigen, aber einen Raum für Unterstützung und Gemeinschaft suchen. Der Fokus liegt auf persönlicher Stärkung und Therapieangeboten. Die Zielgruppe sind alle ab 18 Jahren.

InsLot Genossenschaft
Zentrum für Entwicklung und Bewusstsein

Dorfstrasse 20
3232 Ins

Sotto Sopra Biel

Betreutes Wohnen für Frauen und Kinder

Das Wohnhaus SottoSopra bietet Frauen mit und ohne Kinder in schwierigen Lebensphasen einen Ort, um Ruhe zu finden und ihre Situation zu überdenken. Es ist eine Übergangslösung, die den Frauen hilft, neue Lebensperspektiven zu entwickeln.

Stiftung für Frauen & Kinder Biel
Sotto Sopra

Seevorstadt 46
2502 Biel/Bienne

Résidence les sources Sonceboz-Sombeval

Betreutes Wohnen

Wir bieten einen Ort für Menschen, die Unterstützung brauchen, besonders für Erwachsene mit psychischen Problemen oder die in schwierigen Lebenslagen sind. Der Ort ist nicht medizinisch, aber bietet eine leichte Betreuung und ist nicht dauerhaft. Die Menschen, die hier leben, kommen aus verschiedenen Altersgruppen, Kulturen und haben unterschiedliche Probleme. Die Umgebung ist ruhig und im Einklang mit der Natur und Tieren.

Résidence Les Sources Sàrl

Rue de l’Envers 29
2605 Sonceboz-Sombeval

Stiftung Battenberg Betreutes Wohnen Biel

Betreutes Wohnen

In der Stiftung Battenberg finden Menschen mit besonderen Bedürfnissen Wohnungen, die genau auf ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Wohnungen befinden sich an guten Orten in Biel/Bienne, und es ist einfach, von einer Wohnung zur anderen zu wechseln.

Stiftung Fondation Battenberg
Südstrasse 55
Postfach
2500 Biel/Bienne 6

Foyer Viadukt Equipe Volo Biel

Betreutes Wohnen

Das FOYER VIADUKT ist ein Wohnprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene, die persönliche, soziale oder familiäre Probleme haben. Es gibt Platz für 9 Bewohner:innen in einem Haus mit Garten in der Stadt Biel. Das Betreuungsteam ist qualifiziert und rund um die Uhr erreichbar, auch nachts und über ein Nottelefon. 

EQUIPE VOLO
FOYER VIADUKT

Viaduktstrasse 31
CH-2502 Biel/Bienne

Das Haus Equipe Volo Biel

Betreutes Wohnen

Das Haus ist ein Wohnprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene mit persönlichen, sozialen oder familiären Problemen. Es gibt vier separate Wohnungen. Ein Fachteam betreut die Bewohner:innen und ist jederzeit erreichbar, auch nachts und über ein Nottelefon.

EQUIPE VOLO
DAS HAUS

Reuchenettestrasse 30
CH-2502 Biel/Bienne

Foyer Schöni und Anker Biel

Betreutes Wohnen

Die Bewohner:innen werden von festen Betreuer:innen unterstützt. Diese helfen im Alltag, koordinieren mit anderen Stellen wie dem Sozialdienst, unterstützen bei der Jobsuche und vermitteln Fachstellen wie Ärzte oder Beratungsstellen. Regelmäßige Gespräche stellen sicher, dass die Bewohner:innen ihre Ziele erreichen können.

Foyer Schöni

Karl-Neuhaus-Strasse 32
2502 Biel

Hospice le pré-aux-boeufs Sonvilliers

Wohnheim

Das Hospice Le Pré-aux-Boeufs ist ein Ort für Menschen mit psychischen Krankheiten oder Suchtproblemen. 113 Personen leben hier und arbeiten in einer ruhigen, ländlichen Umgebung. Sie bekommen Unterstützung, wenn sie mit dem Alltag oder der Arbeitswelt nicht mehr zurechtkommen.

Hospice Le Pré-aux-Boeufs

Le Pré-aux-Boeufs 222
2615 Sonvilier

L’Envol Tramelan

Betreutes Wohnen für Suchtmittel erkranke Menschen

L’Envol hilft Menschen, die ihre Sucht hinter sich lassen wollen, und unterstützt sie dabei, besser entscheiden zu können. Das Team arbeitet auch mit Familien und anderen Helfern zusammen, um das Leben der Betroffenen zu verbessern.

L’Envol hat außerdem ein Café-Restaurant, das mittags für alle geöffnet ist.

L’Envol

Grand-Rue 157
2720 Tramelan

Stiftung AK15 – Wohnbereich

Begleitetes Wohnen

↗ Website

Stiftung Foyer Schöni/Anker

Betreutes Wohnen

↗ Website

Casa Nostra Biel

Verein für Wohnhilfe

Casanostra hilft Menschen, die keine Wohnung mehr auf dem normalen Markt finden. Der Verein bietet Wohnraum für sozial benachteiligte Personen an und fördert das Zusammenleben verschiedener Gruppen.

Casanostra
Verein für Wohnhilfe

A. Hallerstrasse 11
Postfach 335
2501 Biel-Bienne

Passentenheim Bern

↗ Website

Passanten Heim Heilsarmee Biel

Notschlafstelle Passantenheim

Wir sind eine Einrichtung der Heilsarmee Schweiz. Wir helfen obdachlosen und benachteiligten Menschen, weil wir glauben, dass es wichtig ist, anderen zu helfen und gegen schlechte Lebensbedingungen anzukämpfen.

Passantenheim der Heilsarmee
Jakob-Strasse 58
2504 Biel

Hostel Lagolodge

↗ Website

Jugendnotschlafstelle Pluto Bern

Notschlafstelle für junge Menschen

Die Notschlafstelle Pluto bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 23 Jahren einen sicheren Schlafplatz in Notfällen. Sie hat sieben Betten und ist jede Nacht von 18:00 bis 09:00 Uhr geöffnet.

Notschlafstelle für junge Menschen in Bern

Studerstrasse 44
3004 Bern

Hotel Metropol Biel

Hotel auch für Langzeitgäste möglich

Hotel in Biel Zimmer für eine Person ab 90.00 CHF.

Hotel Metropol-Biel

General-Dufour-Strasse 110
CH-2502 Biel/Bienne

Sleep-in Biel-Bienne

Notschlafstelle

Das Sleep-In Biel bietet Obdachlosen, Menschen mit Suchtproblemen und psychischen Schwierigkeiten für kurze Zeit einen Platz zum Übernachten. Zwei BetreuerInnen sind während der Öffnungszeiten da, um Erste Hilfe und Beratung zu geben. Für weitergehende Hilfe werden die Gäste an andere Stellen verwiesen.

Sleep-In

Mattenstrasse 13
2503 Biel-Bienne

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.